17. Deutscher Autorechtstag vom 18.-19. März 2024
(Zusatzseminar 1. Veranstaltungstag – 3 Std. gem. § 15 FAO) | |
09:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Referenten durch einen Vertreter des Vorstands des Deutschen Autorechtstages |
09:05 Uhr | Update Schadensregulierung und Versicherungsrecht Marcus Gülpen, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Berlin |
09:05 Uhr | Update Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Dr. Matthias Quarch, Vors. Richter beim LG Aachen |
(Praxisseminar 1. Veranstaltungstag – 6 Std. gem. § 15 FAO) | |
12:00 Uhr | Oldtimercorso | Imbiss | Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
12:30 Uhr | Einführung in das Nachmittagsprogramm durch einen Vertreter des Vorstands des Deutschen Autorechtstages |
12:40 Uhr | Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung, Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld |
13:00 Uhr | Haftung beim autonomen Fahren – bekannte Probleme und neue Ansätze aus Brüssel, Prof. Dr. iur. Björn Steinrötter, Universität Potsdam |
14:00 Uhr | Widerruf und Rücktritt bei Leasing und finanziertem Aufokauf, Dr. Uta Sophie Richter, LL.M., CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB |
14:45 Uhr | Kaffee-/Teepause | Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
15:15 Uhr | Functions on demand – rechtliche Herausforderung bei der Vertragsgestaltung und in der Praxis, Alexander Sievers, Rechtsanwalt, Juristische Zentrale des ADAC |
16:15 Uhr | Rechtsfragen rund um die E-Mobilität , Matthias Vogt, ADAC-Technikzentrum; Matthias Giebler, BVfK-Rechtsabteilung |
17:15 Uhr | Podiumsdiskussion: Rechtsfragen rund um die E-Mobilität Leitung Prof. Dr. Ansgar Staudinger Teilnehmer: Dr. Kurt Reinking, Eva Hettwer, Matthias Voigt, Matthias Giebler |
18:30 Uhr | Ende |
18:45 Uhr | Sektempfang mit anschließendem Abendbuffet und Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten |
Dienstag, 19. März 2024 (2. Veranstaltungstag – 6,25 Std. gem. § 15 FOA) | |
09:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Referenten,durch einen Vertreter des Vorstands des Deutschen Autorechtstages |
09:10 Uhr | Buntes rund um Auto und Verkehr – aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats, Dr. Oliver Klein, Richter beim VI. Zivilsenat des BGH |
10:30 Uhr | Kaffee-/Teepause. Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
11:00 Uhr | Aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen zum Kauf- und Leasingrecht , Frank Kosziol, stellvertretender Vorsitzender Richter des VIII Zivilsenat des BGH |
12:20 Uhr | Mittagessen. Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
14:00 Uhr | Novelle der Pkw-EnVKV im Hinblick auf die Umstellung von NEFZ auf WLTP, Ulrich Dilchert, Rechtsanwalt und Geschäftsführer ZDK |
14:45 Uhr | Kaffee- / Teepause. Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
15:15 Uhr | Aus der Rechtsprechung der Instanzgerichte und der internationalen Rechtsprechung zum Kaufrecht, Eva Hettwer, Mielchen Hettwer Rechtsanwälte; Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld |
16:15 Uhr | Ausblick EuGH, Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld |
16:30 Uhr | Resümee und Schlusswort , durch die Leitung des Deutschen Autorechtstages |
16:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |