14. Deutscher Autorechtstag 2021
Grandhotel Petersberg
Der 14. Deutsche Autorechtstag findet vom 31. Mai – 1. Juni 2021 statt. Es stehen wieder top-aktuelle und spannende Themen, vorgetragen von hochkarätigen Referenten, auf der Agenda.
Montag, 31. Mai 2021 (1. Veranstaltungstag – 9 Std. gem. §15 FAO) | |
09:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Referenten durch den Vorstand / einen Vertreter des Vorstands des Deutschen Autorechtstages |
Teil I (Zusatzseminar 3 Std. gem. §15 FAO) |
|
9:05 Uhr | Update Schadensregulierung, Versicherungsrecht, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Marcus Gülpen, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Berlin; Dr. Matthias Quarch, Vors. Ri. beim LG Aachen. |
Teil II (Praxisseminar – 6 Std. gem. § 15 FAO; Leitung Prof. Ansgar Staudinger) |
|
12:05 Uhr | Imbiss, Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
12:20 Uhr | Einführung in das Nachmittagsprogramm durch den Vorstand / einen Vertreter des Vorstands des Deutschen Autorechtstages. |
12:30 Uhr | Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld. |
12:45 Uhr | Energieverbrauchskennzeichnung. Zur aktuellen Entwicklung der Neuregelung (WLTP-Umsetzung). Ulrich Dilchert, Rechtsanwalt, Geschäftsführer ZDK. |
13:00 Uhr | Neues Gewährleistungsrecht nach dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Warenhandelsrichtline. Ass. Jur. Matthias Giebler, BVfK-Rechtsabteilung. |
13:40 Uhr | Die Auswirkungen der gesetzlichen Regelungen in Bezug auf digitale Produkte im Kfz-Bereich. Dr. Kurt Reinking, Rechtsanwalt. |
14:20 Uhr | Gesetzesänderungen zur Verbesserung und Modernisierung des Verbraucherschutzes. Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld. |
15:00 Uhr | Kaffee- / Teepause. Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
15:20 Uhr | Parken auf Privatgrund – Legal Tech bei der Parkraumbewirtschaftung „Erst (falsch) geparkt – dann abgeschleppt, abkassiert, abgemahnt?“ Klaus Heimgärtner, Rechtsanwalt ADAC |
16:00 Uhr | Abmahnrisiko DSGVO Alexander Löschhorn, Rechtsanwalt, Flick Gocke Schaumburg. |
17:15 Uhr | Legal Tech – die digitalisierte Rechtsberatung Dr. Philipp Kadelbach, Vorstand des Legal Tech Verbandes. |
17:50 Uhr | Podiumsdiskussion: Legal Tech Teilnehmer: N.N. Leitung: Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld. |
19:45 Uhr | Sektempfang mit anschließendem Abendmenü und Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten |
Dienstag, 1. Juni 2021 (Hauptveranstaltungstag – 6,25 Std. gem. §15 FAO) | |
Teil III (Praxisseminar – 6 Std. gem. § 15 FAO; Leitung Prof. Ansgar Staudinger) | |
09:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Referenten durch den Vorstand / einen Vertreter des Vorstands des Deutschen Autorechtstages. |
09:10 Uhr | Aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats zum Verkehrsrecht und zur Herstellerhaftung wegen Abgasmanipulationen. Thomas Offenloch, Richter beim VI. Zivilsenat des BGH. |
10:30 Uhr | Kaffee- / Teepause. Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
11:00 Uhr | Aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen zum Kauf- und Leasingrecht Prof. Dr. Florian Faust, Bucerius Law School, Hamburg. |
12:30 Uhr | Mittagessen, Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
14:00 Uhr | Neue Entwicklungen beim Widerrufsrecht Prof. Dr. Markus Artz, Universität Bielefeld. |
14:40 Uhr | Aktuelles zur Dieselkrise Alexander Sievers, Rechtsanwalt, Juristische Zentrale des ADAC. |
15:25 Uhr | Kaffee- / Teepause. Dialoge mit Referenten und Teilnehmern |
15:45 Uhr | Die Europäische Verbandsklage – Verbraucherschutz auf EU-Ebene Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
17:00 Uhr | Aus der nationalen und internationalen Rechtsprechung zum Kaufrecht Dr. Thomas Almeroth, Rechtsanwalt, Geschäftsführer VDIK; Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld. |
17:45 Uhr | Resümee und Schlusswort durch die Leitung des Deutschen Autorechtstages. |
18:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |