18. Deutscher Autorechtstag 17. – 18. März 2025
Das Programm steht! Live auf dem Petersberg oder online am Schreibtisch
Der Deutsche Autorechtstag hat sich längst als herausragende Veranstaltung auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Autorechts etabliert. Die Teilnehmer der 18. Ausgabe dürfen sich erneut auf ein umfangreiches Informationsspektrum, ausführliche Praxishinweise sowie brandaktuelle Berichte über Neuerungen in der Rechtsprechung freuen, die stets zu lebhaften und spannenden Diskussionen führen und einen aufschlussreichen Ausblick auf die Zukunft des Autohandels angesichts geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen gewähren. Eines der Brennpunktthemen:
Die Batterie von E-Autos – eine rechtliche Herausforderung für den Gebrauchtwagenhandel?
Fest etabliert haben sich die Überblicke über die für die Branche wichtigsten Entscheidungen des VI. und VIII. Zivilsenats des BGH. Traditionell werden an dieser Stelle zuständige BGH-Richter über die aktuellen Brennpunktthemen ihrer Senate referieren. Daneben werden Abmahnungen in der Automobilbranche mit Fokus auf Verstöße gegen die Pkw-EnVKV – mit anschließender Podiumsdiskussion – und die rechtlichen Herausforderungen für den Handel beim Verkauf gebrauchter E-Autos Themenschwerpunkte sein. Weitere Vorträge werden sich mit den Entwicklungen in der Regulierung des Haushaltsführungsschaden, den Cannabisauffälligkeiten im Straßenverkehr, der korrekten Wertermittlung im Schadengutachten zum merkantilen Minderwert und dem Regress der Rechtsschutzversicherer beschäftigen.
Abgerundet wird das Angebot in gewohnter Weise mit einer Betrachtung der Rechtsprechung der Instanzgerichte und der internationalen Rechtsprechung zum Kaufrecht sowie mit einem sektorenspezifischen Ausblick auf anstehende Gesetzgebungsverfahren bzw. EuGH-Entscheidungen.
Die Teilnehmer dürfen also eine Fülle wichtiger Hinweise und Tipps für die Praxis erwarten.
Das alles wird von erstklassigen Referentinnen und Referenten und kompetenten Mitwirkenden in imposanter Umgebung auf dem Petersberg im Siebengebirge präsentiert (in alphabetischer Reihenfolge):
Dr. Thomas Almeroth, Rechtsanwalt, Friedberg/Hessen und Lehrte; Ulrich Dilchert, Rechtsanwalt und Geschäftsführer ZDK; Ulrike Dronkovic, Rechtsanwältin, Köln; Matthias Giebler, BVfK-Rechtsabteilung; Marcus Gülpen, Rechtsanwalt, Berlin; Stephan Handschug, Rechtsanwalt, Detmold; Eva Hettwer, Rechtsanwältin, Hamburg; Patrick Kaiser, Rechtsanwalt, Toyota Deutschland GmbH; Ansgar Klein, Vorstand BVfK; Dr. Oliver Klein, Richter beim VI. Zivilsenat des BGH; Thomas Kümmerle, Rechtsanwalt und Geschäftsführer BVSK Service GmbH; Dr. Jan Luckey, Richter am OLG Köln; Dr. Andreas Ottofülling, Rechtsanwalt, Wettbewerbszentrale; Dr. Matthias Quarch, Vors. Richter beim LG Aachen; Dr. Karsten Schmidt, Richter beim VIII. Zivilsenat des BGH; Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld; Stefan Vogel, Rechtsanwalt, AutoScout24.
> hier geht´s zur aktuellen Agenda des 18. Deutschen Autorechtstags
> hier geht´s zur Online-Anmeldung zum 18. Deutschen Autorechtstag